Vorbericht 5er DFFL – 1. Spieltag in Duisburg
Der Startschuss in die 5er DFFL Saison 2022 ist am 26.03. in Kelkheim erfolgt. Dies geschah jedoch ohne Beteiligung der rheinland-pfälzischen Teams: Die Trier Biber und Mainz Legionaries. Während die Landeshauptstädter bereits letztes Jahr in der 5er DFFL am Start und mit einem 4. Platz durchaus erfolgreich waren, sind die Biber in ihrer Rookie Season. Dennoch sind die Biber keine Unbekannten in der Flag-Landschaft, da sie bei einigen renommierten Fun-Turnieren sowie den letzten Hochschulmeisterschaften (3. Platz, 2019) zuletzt gute Ergebnisse erringen konnten.
Beide Teams befinden sich in der Westdivision mit sonst ausschließlich nordrhein-westfälischen Mannschaften und starten am 03.04. in Duisburg in die Saison. Als letztjähriger Divisionssieger gelten die Mainzer sicherlich als Turnierfavorit, sind sie letztes Jahr auch gegen alle Konkurrenten aus der Westdivision als Sieger vom Platz gegangen. Dennoch wird der Weg dorthin nicht einfach, denn sowohl die Mülheim Shamrocks als SFL-Sieger 2021 (NRW-Landesliga) als auch die Trier Biber dürften ein gehöriges Wörtchen um die vordersten Plätze und gar den Turniersieg mitzureden haben. Ebenfalls ist mit den Gastgebern, den Duisburg Dockers, sowie den Dortmund Devils zu rechnen. Anhand der Spieltagsplatzierung werden Punkte verteilt, wobei die maximal 6 besten Spieltagswertungen in der Gesamttabelle berücksichtigt werden.
Da sich am Ende der Regular Season nur 8 Teams aus ganz Deutschland für den Finalspieltag am 17.09. qualifizieren werden, ist ein Hauen und Stechen um die vorderen Plätze auf den Spieltagen zu erwarten – denn neben den vier Divisionssiegern qualifizieren sich die 4 restlichen besten Teams der Gesamttabelle. Hochspannung sollte also dieses Jahr garantiert sein! Doch dieses Jahr geht es nicht nur um die Qualifikation für den Finalspieltag: Da die 5er DFFL zur kommenden Saison in eine 1. und eine 2. Liga geteilt wird, stellt die Saison ’22 eine Qualifikationssaison für die 1. Liga dar. Die besten vier Teams einer jeden Division qualifizieren sich für die 1. Liga, während die restlichen Teams in der 2. Liga an den Start gehen werden. Ob wir nächstes Jahr zwei Teams aus dem AFCV RLP in der 1. Liga sehen werden, wird sich also dieses Jahr zeigen. Die Chancen stehen sowohl für die Biber als auch die Legionaries alles andere als schlecht, jedoch wird Konstanz über die Regular Season gefragt sein. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg und Spaß beim Erreichen ihrer Ziele!